Allgemein
Am kommenden Samstag ist es soweit: Wir kommen zum Kreisparteitag in Radolfzellzusammen! Hierzu treffen wir uns um 9:00 Uhr im Milchwerk. Die Einladung hierzu hängt dieser Mail noch einmal an. Aufgrund einer organisatorischen Änderung bei der Tagungsstätte, treffen wir uns jedoch im kleinen Saal. Die Veranstaltung ist vor Ort ausgeschildert.
Mit diesem Kreisparteitag endet die Amtszeit des aktuellen Kreisvorstands. Im Namen aller Vorstandsmitglieder möchten wir uns bereits vorab für Dein Interesse in den vergangenen zweieinhalb Jahren bedanken. Als Kreisverband haben wir einen engagierten Kommunal- und Europawahlkampf geführt, Bürgermeisterwahlkämpfe unterstützt, einen Organisations- und Kreisentwicklungsprozess initiiert und unsere Öffentlichkeitsarbeit neu aufgestellt. Zahlreiche Empfänge sowie Veranstaltungen mit tollen Gästen haben wir organisiert, alte Traditionen aufleben lassen und neue Projekte angestoßen. Hinzu kommen diverse Schulungsangebote, unzählige Arbeitssitzungen und das vielfältige Engagement unserer Abgeordneten, aktiver Ortsvereine und Arbeitsgemeinschaften, welche die SPD im Landkreis Konstanz aktiv und präsent gemacht haben.
Sehr gerne hätten wir die Arbeit, die uns viel Freude macht, gemeinsam mit Euch weitergeführt. Manchmal erfordert das Leben jedoch, neue Wege zu gehen und offene Kapitel zu schließen. So gehen wir ab Samstagvormittag mit einem neuen Team in die anstehende Amtszeit und jede:r ist dazu eingeladen, mitzumachen – ob als gewähltes Mitglied des Kreisvorstands oder als aktive:r Sozialdemokrat:in im Kreisverband.
Der SPD-Kreisverband veranstaltet am Mittwoch, den 28. Februar 2024, eine politische Tagesfahrt nach Straßburg. Diese ist verbunden mit einem Besuch des Europäischen Parlaments, einem Gespräch mit unserem Europaabgeordneten und Spitzenkandidaten zur Europawahl Prof. Dr. René Repasi MdEPund Zeit zur freien Verfügung im Stadtzentrum. Unser Reisebus wird dabei am frühen Morgen in Konstanz, Radolfzell und Singen Station machen. Alle Genoss:innen sind herzlich dazu eingeladen, an der Fahrt teilzunehmen sowie Freund:innen und Bekannte mitzubringen – solange der Vorrat an verfügbaren Sitzplätzen reicht!
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf unserer Homepage. Um die Unkosten zu decken, erheben wir einen Teilnahmebeitrag von 25 Euro pro Person (ohne Mittagessen), mit dessen Überweisung die Anmeldung Gültigkeit erhält. Für wirtschaftlich Schwächere übernimmt der SPD-Kreisverband Konstanz den Beitrag. Wendet Euch gerne vertraulich an uns, dann finden wir eine Lösung.
Die Plätze werden zum 14. Februar 2024 nach dem Windhundprinzip vergeben. Gleichzeitig bekommen die Teilnehmer:innen das detaillierte Tagesprogramm zugesandt.
Eine Anmeldung ist möglich im Menü unter "GEMEINSAM INS EU-PARLAMENT" oder unter folgendem Link:
Ebenfalls kommen wir zur Kundgebung "Singen steht auf – Gemeinsam für Demokratie und Solidarität! Klare Kante gegen rechts!" in Singen am Hohentwiel zusammen. Dazu treffen wir uns am Samstag, den 27.01.2024, um 10:00 Uhr vor der Lutherkirche!
Wir freuen uns auf Euer erscheinen, es ist jetzt an der Zeit, ein Zeichen zu setzen!
Umsturzpläne, Geheimtreffen, Deportationsfantasien: Die derzeitigen Veröffentlichungen machen es notwendig, auch in unserer Heimat für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit auf die Straße zu gehen.
Vereint wollen wir Flagge zeigen und uns als SPD-Kreisverband an einigen Demonstrationen beteiligen, die sich gerade bilden. Daher rufen wir alle Mitglieder dazu auf, für unsere Demokratie einzustehen.
Der Zug beginnt am Mittwoch, den 24.01.2024, um 18:00 Uhr am Herosé und endet am Münster.
Liebe Leserinnen und Leser,
In meinem Wahlkreisbüro in Singen ist zur Zeit eine Ausstellung des Künstlers Boleslav Kvapil zu sehen. Das Bild „Weltenbrand“ lässt mich mit Blick auf die Ereignisse in der Welt nicht los. Es wirkt wie Bilder aus den Nachrichten. Welten brennen und brechen zusammen. Und da Weihnachten feiern?
Welt ging verloren – Christ ist geboren
Diese Zeile aus dem Lied „O, du fröhliche“ birgt die zentrale Botschaft des Weihnachtsfestes in sich: Gerade dort, wo Krieg, Angst und Hoffnungslosigkeit herrscht, da will die Geburt Jesu Hoffnung auf Frieden und Versöhnung schenken.
Wir dürfen und sollen Weihnachten feiern, weil Weihnachten eine Antwort auf unsere Ängste und Sorgen bietet: Gott ist da im Leid der Welt.
„Christ ward geboren“ – diese Zusage will uns in „finsteren Zeiten“ Trost und Hoffnung schenken.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr.
Ihr