Landespolitik
Welche Maßnahmen ergreift die Landesregierung zum Schutz des Bodensee-Felchens und wie hilft sie den Berufsfischern am Bodensee? Dies wollte der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz (SPD) wissen, nachdem die Internationale Bevollmächtigten-Konferenz für die Bodenseefischerei eine dreijährige Felchen-Schonzeit beschlossen hatte. Im Jahr 2022 gingen mit 21,3 Tonnen Felchen nur noch knapp ein Zehntel der im langjährigen Durchschnitt gefangenen Fische in die Netze. Ob die Regierungen der Bodensee-Anrainer auch Maßnahmen gegen den Kormoran vorbereiten werden, bleibt auch nach der Stellungnahme des zuständigen Ministeriums für Ernährung, den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter offen, bedauert Storz.
Viele Restaurants und Gaststätten fürchten derzeit um ihre Existenz. Der tourismuspolitische Sprecher der SPD im Landtag, der Singener Abgeordnete Hans-Peter Storz fordert daher, die auslaufende Senkung der Umsatzsteuer auf Speisen von 19 auf 7 Prozent über den Jahreswechsel hinaus festzuschreiben. „Ohne Gastronomie ist das gesellschaftliche Leben nur schwer vorstellbar. Das spüren alle Orte, in denen es keine Gaststätten mehr gibt, schmerzhaft.“ Deswegen sei die Politik gefordert, der notleidenden Branche zu helfen. Bild: RitaE @pixabay
„So viel Selbstkritik ist in der Landespolitik selten“, bemerkt der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Hans-Peter Storz: „Mit der neuen Landesinitiative Elektromobilität IV gibt die Landesregierung nun auch selbst zu, dass sie auf dem besten Wege ist, ihre eigenen Klimaziele bis 2030 deutlich zu verfehlen. Minister Hermann beklagt, dass die Zahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge (Autos, Busse, Nutzfahrzeuge) bisher weit hinter dem Notwendigen zurückbleiben. Damit gibt die Regierung indirekt auch ihren Fehler zu, unsere zahlreichen Anträge auf höhere Förderung für Elektrobusse immer wieder abzulehnen.“
Storz: „Das Programmvolumen der Landesinitiative Elektromobilität hört sich insgesamt stattlich an, doch für jedes Haushaltsjahr bleiben letztlich nicht einmal 60 Millionen Euro. Und angesichts der unklaren Darstellung der Projekte durch die Regierung bleibt unklar, ob Verkehrsminister Hermann dafür überhaupt einen einzigen zusätzlichen Euro vom Finanzminister erhält oder ob nur bestehende Programme neu verpackt werden.“
Konsequenzen vermisst Storz auch nach der vernichtenden Kritik des Landesrechnungshofs an der früheren Initiative Elektromobilität III: „Wir hätten erwartet, dass die Regierung bei der Vorstellung eines Nachfolgeprogramms deutlich erläutert, was sie künftig besser machen wird.
„Die Landesregierung hat 2023 kein Geld mehr für den sozialen Wohnungsbau.,“ beklagt der Singener Abgeordnete Hans-Peter Storz. Dadurch sei ein weit fortgeschrittenes Bauvorhaben der Wohnbaugenossenschaft Gottmadingen in konkreter Gefahr. „Kein Einzelfall“, weiß Storz. In einem Abgeordnetenbrief fordert er von Landeswohnungsbauministerin Nicole Razavi unverzügliche Sofortmaßnahmen.
Landtagsabgeordneter Hans-Peter Storz: Weitere Schutzmaßnahmen für Felchen ergreifen
„Spätestens mit Beginn der Felchen-Schonzeit muss Baden-Württemberg mit einem Kormoran-Management beginnen“, fordert der fischereipolitische Sprecher der SPD im Landtag, Hans-Peter Storz aus Singen. Darüber soll der zuständige Ausschuss für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz des Landtags beraten. Dazu bringen Storz und weitere SPD-Landtagsabgeordnete einen Antrag in den Landtag ein.