Liebe Besucher:innen, liebe Genoss:innen,
die SPD verbindet Menschen, die sich für die Sozialdemokratie und ihre Themen einsetzen. Wir stehen für bezahlbares Wohnen, beste Bildung, faire Löhne, sozialen Klimaschutz und ein vereintes Europa. Auf unserer Homepage möchten wir Euch und Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit im Landkreis Konstanz geben. Außerdem wollen wir über aktuelle Themen berichten und auf anstehende Veranstaltungen aufmerksam machen.
Wir freuen und über Euren und Ihren Besuch sowie über Anregungen, Ideen und Feedback!
Lina Seitzl und Tim Strobel – Vorsitzende der SPD im Kreis Konstanz
Wenn die Herbstwinde wehen, ist die richtige Zeit gekommen, Drachen steigen zu lassen. Mit seinem Drachenfest sorgt der Stadtpark-Förderverein um Hans-Peter Storz am Samstag, den 23. September 2023 von 13 bis 17 Uhr auf der Aktionswwiese (ehemaliges Gartenschaugelände) für einen bunten Himmel über Singen: Junge und alte Drachenfreunde können neu gebastelte oder bewährte Flugobjekte präsentieren und fliegen lassen Selbst bei wenig Wind reicht etwas Geschwindigkeit aus, um die Drachen aufsteigen zu lassen. Erfahrene Piloten stehen Einsteigern mit Rat und Tat zur Seite und führen verschiedene Modelle und Flugkunststücke vor. Der Stadtparkförderverein sorgt für die Bewirtung während des Fests.
Am baden-württembergischen Bodenseeufer wird es bis auf weiteres kein Kormoran-Management geben. Der Landwirtschaftsausschuss des Landtags lehnte einen Antrag des Abgeordneten Hans-Peter Storz aus Singen mit den Stimmen der Regierungsparteien ab. Der fischereipolitische Sprecher der SPD ist vom widersprüchlichen Handeln der grün-schwarzen Koalition enttäuscht. „Es ist eine bewusste Irreführung der Öffentlichkeit, wenn Regierungsabgeordnete im Plenum des Landtags eine Regulierung der Kormoranbestände fordern und im Ausschuss hinterher anders abstimmen,“ kommentierte Storz das Ergebnis.
Die Pizza sorgt dafür, dass sie kommen. Aber die spannenden Diskussionen sorgen dafür, dass alle bleiben. Zum Aktionstag „Pizza & Politik“ stellte sich der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz den interessierten, aber auch kritischen Fragen junger Menschen. Dabei konnten die Jugendlichen alles ansprechen, was sie politisch bewegt. Das Themenfeld war breit: „Wie will die SPD dafür sorgen, dass die Qualität der Bildung in Baden-Württemberg steigt? Wie betrifft mich Europapolitik im Alltag? Wie wird man eigentlich Kommunalpolitiker?“
„Wirtschaftlich und verkehrlich macht es wenig Sinn, oberirdische Gleisanlagen in Stuttgart zeitlich befristet für die Einfahrt der Gäubahn umzubauen,“ fasst der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz das wesentliche Ergebnis des unabhängigen Faktenchecks, den der Interessensverband Gäubahn der Öffentlichkeit präsentiert hatte, zusammen.
Der Interessensverband Gäubahn hat die Gutachten hier veröffentlicht.
Mit einer dreitägigen Klausur starteten die 19 Abgeordneten der SPD im Landtag in den landespolitischen Herbst. Dabei hat die Fraktion eine Reihe von Forderungen zu aktuellen und drängenden Themen der Landespolitik erarbeitet und zeigt auf, wie sie sich lösen lassen. . „Wir zeigen auf, was eine Regierung tun würde, wie sie Baden-Württemberg jetzt nötig hätte“, so der wiedergewählte Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch. „Das betrifft ganz aktuelle Herausforderungen wie Flucht und Migration oder die Wohnungsnot, aber auch Megathemen wie die Transformation unserer Wirtschaft, den Fachkräftemangel gerade in der Gesundheitsbranche, oder eine sichere und saubere Energieversorgung für unser Land“.